Join Jonas Rashedi and JENTIS at OMR 2023 for a Masterclass
On Data Capture Platforms and Privacy Compliance
On Data Capture Platforms and Privacy Compliance
On Data Capture Platforms and Privacy Compliance
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch die
Komplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Data Capture Platforms (DCPs) erweisen sich als die ultimative Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden digitalen Umgebung ihre Position halten möchten. Diese Plattformen konsolidieren verschiedene Datenerfassungstools in einer umfassenden Lösung und bieten Vermarktern und Analysten die Mittel, um die Datenqualität zu maximieren, Datensouveränität zu erreichen und die Fallstricke im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
In dieser Masterclass, die von dem angesehenen Datenexperten Jonas Rashedi geleitet wird, erhalten die Teilnehmer wertvolles Wissen darüber, wie sie DCPs nutzen können, um ihre Datenstrategien zu verbessern. Egal, ob es darum geht, die Genauigkeit der Marketinganalysen zu verbessern oder Kundeninformationen zu schützen – diese Sitzung wird die Teilnehmer mit den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um in einer cookielosen Welt erfolgreich zu sein.
Der Übergang zu einer cookielosen Zukunft muss nicht beängstigend sein. Tatsächlich bietet er Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Datenstrategien zu verfeinern und ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Serverseitiges Tracking, ein zentraler Schwerpunkt dieser Masterclass, ermöglicht es Unternehmen, präzise First-Party-Daten direkt von ihren Servern zu sammeln und so die Einschränkungen und Schwachstellen traditioneller clientseitiger Tracking-Methoden zu umgehen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie serverseitiges Tracking implementieren können, um die Datenqualität zu verbessern, vollständige Kundenreisen zu erstellen und letztendlich den Marketing-ROI zu steigern. Diese Methode steht auch im Einklang mit den globalen Datenschutzgesetzen und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl compliant bleiben als auch ihre Datenpraktiken optimieren
Jonas Rashedi bringt eine Fülle an Erfahrung im Datenmanagement und in der Optimierung mit. Als Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe steht er an der Spitze eines neuen Geschäftsbereichs, der darauf abzielt, Daten für strategisches Wachstum zu nutzen. Zuvor war Jonas vier Jahre lang als Director of Data Intelligence & Technologies bei Parfümerie Douglas GmbH tätig, wo er maßgeblich dazu beitrug, den Umsatz von 300 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu steigern, indem er ein Team von sieben spezialisierten Gruppen leitete.
Neben seinen Unternehmensrollen ist Jonas eine einflussreiche Stimme in der Datencommunity. Er hostet den beliebten Podcast “MY DATA IS BETTER THAN YOURS”, in dem er führende Datenmanager interviewt und Einblicke in die neuesten Trends der Datenstrategie gibt. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Autor und hat in Zusammenarbeit mit Springer Verlag mehrere Bücher verfasst, die Unternehmen helfen, ihren Umsatz durch effektive Datenstrategien zu steigern.
Klaus Müller ist ein Visionär in der Digital- und Technologiebranche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Als Gründer und Co-CEO von JENTIS überwacht Klaus die kommerziellen Aspekte des Unternehmens und treibt Wachstum und Innovation voran. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehört die Einführung von Blackberry in Österreich bei T-Mobile im Jahr 2002 sowie die Leitung des Produktmanagements und später des Produktmarketings & CRM bei H3G Austria, dem ersten UMTS-Anbieter des Landes. Seine Zeit bei Google als Head of Industry festigte sein Fachwissen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb weiter.
Bei JENTIS setzt Klaus weiterhin auf digitale Marketing- und Datenerfassungslösungen, die sicherstellen, dass Unternehmen mit den Werkzeugen ausgestattet sind, die sie benötigen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.
Schon in jungen Jahren zeigte Thomas Tauchner ein ausgeprägtes Verständnis für den Analytikmarkt und war technologischen Trends stets einen Schritt voraus. Als Mitbegründer, Co-CEO und Chief Product Officer (CPO) von JENTIS spielte Thomas eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Online-Marketingbranche. Seine Reise begann als Head of Web Analytics bei e-Dialog, wo er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Vermarkter erlangte.
Im Jahr 2014 gründete Thomas seine eigene Web-Analytik-Agentur, Webrocket, mit der Vision, die anhaltenden Probleme im Online-Marketing zu lösen. Sein innovativer Ansatz führte zur Entwicklung einer einzigartigen hybriden Tracking-Lösung, die schließlich 2020 die Grundlage für JENTIS bildete. Heute führt Thomas weiterhin den Weg bei der Entwicklung modernster Lösungen an, die Unternehmen helfen, die Komplexitäten der Datenerfassung und Datenschutzkonformität zu meistern.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, die Bedeutung von Data Capture Platforms und die Expertise der Referenten und macht ihn dadurch informativer und ansprechender.
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch die
Komplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Data Capture Platforms (DCPs) erweisen sich als die ultimative Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden digitalen Umgebung ihre Position halten möchten. Diese Plattformen konsolidieren verschiedene Datenerfassungstools in einer umfassenden Lösung und bieten Vermarktern und Analysten die Mittel, um die Datenqualität zu maximieren, Datensouveränität zu erreichen und die Fallstricke im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
In dieser Masterclass, die von dem angesehenen Datenexperten Jonas Rashedi geleitet wird, erhalten die Teilnehmer wertvolles Wissen darüber, wie sie DCPs nutzen können, um ihre Datenstrategien zu verbessern. Egal, ob es darum geht, die Genauigkeit der Marketinganalysen zu verbessern oder Kundeninformationen zu schützen – diese Sitzung wird die Teilnehmer mit den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um in einer cookielosen Welt erfolgreich zu sein.
Der Übergang zu einer cookielosen Zukunft muss nicht beängstigend sein. Tatsächlich bietet er Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Datenstrategien zu verfeinern und ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Serverseitiges Tracking, ein zentraler Schwerpunkt dieser Masterclass, ermöglicht es Unternehmen, präzise First-Party-Daten direkt von ihren Servern zu sammeln und so die Einschränkungen und Schwachstellen traditioneller clientseitiger Tracking-Methoden zu umgehen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie serverseitiges Tracking implementieren können, um die Datenqualität zu verbessern, vollständige Kundenreisen zu erstellen und letztendlich den Marketing-ROI zu steigern. Diese Methode steht auch im Einklang mit den globalen Datenschutzgesetzen und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl compliant bleiben als auch ihre Datenpraktiken optimieren
Jonas Rashedi bringt eine Fülle an Erfahrung im Datenmanagement und in der Optimierung mit. Als Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe steht er an der Spitze eines neuen Geschäftsbereichs, der darauf abzielt, Daten für strategisches Wachstum zu nutzen. Zuvor war Jonas vier Jahre lang als Director of Data Intelligence & Technologies bei Parfümerie Douglas GmbH tätig, wo er maßgeblich dazu beitrug, den Umsatz von 300 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu steigern, indem er ein Team von sieben spezialisierten Gruppen leitete.
Neben seinen Unternehmensrollen ist Jonas eine einflussreiche Stimme in der Datencommunity. Er hostet den beliebten Podcast “MY DATA IS BETTER THAN YOURS”, in dem er führende Datenmanager interviewt und Einblicke in die neuesten Trends der Datenstrategie gibt. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Autor und hat in Zusammenarbeit mit Springer Verlag mehrere Bücher verfasst, die Unternehmen helfen, ihren Umsatz durch effektive Datenstrategien zu steigern.
Klaus Müller ist ein Visionär in der Digital- und Technologiebranche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Als Gründer und Co-CEO von JENTIS überwacht Klaus die kommerziellen Aspekte des Unternehmens und treibt Wachstum und Innovation voran. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehört die Einführung von Blackberry in Österreich bei T-Mobile im Jahr 2002 sowie die Leitung des Produktmanagements und später des Produktmarketings & CRM bei H3G Austria, dem ersten UMTS-Anbieter des Landes. Seine Zeit bei Google als Head of Industry festigte sein Fachwissen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb weiter.
Bei JENTIS setzt Klaus weiterhin auf digitale Marketing- und Datenerfassungslösungen, die sicherstellen, dass Unternehmen mit den Werkzeugen ausgestattet sind, die sie benötigen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.
Schon in jungen Jahren zeigte Thomas Tauchner ein ausgeprägtes Verständnis für den Analytikmarkt und war technologischen Trends stets einen Schritt voraus. Als Mitbegründer, Co-CEO und Chief Product Officer (CPO) von JENTIS spielte Thomas eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Online-Marketingbranche. Seine Reise begann als Head of Web Analytics bei e-Dialog, wo er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Vermarkter erlangte.
Im Jahr 2014 gründete Thomas seine eigene Web-Analytik-Agentur, Webrocket, mit der Vision, die anhaltenden Probleme im Online-Marketing zu lösen. Sein innovativer Ansatz führte zur Entwicklung einer einzigartigen hybriden Tracking-Lösung, die schließlich 2020 die Grundlage für JENTIS bildete. Heute führt Thomas weiterhin den Weg bei der Entwicklung modernster Lösungen an, die Unternehmen helfen, die Komplexitäten der Datenerfassung und Datenschutzkonformität zu meistern.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, die Bedeutung von Data Capture Platforms und die Expertise der Referenten und macht ihn dadurch informativer und ansprechender.
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch die
Komplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Data Capture Platforms (DCPs) erweisen sich als die ultimative Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden digitalen Umgebung ihre Position halten möchten. Diese Plattformen konsolidieren verschiedene Datenerfassungstools in einer umfassenden Lösung und bieten Vermarktern und Analysten die Mittel, um die Datenqualität zu maximieren, Datensouveränität zu erreichen und die Fallstricke im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
In dieser Masterclass, die von dem angesehenen Datenexperten Jonas Rashedi geleitet wird, erhalten die Teilnehmer wertvolles Wissen darüber, wie sie DCPs nutzen können, um ihre Datenstrategien zu verbessern. Egal, ob es darum geht, die Genauigkeit der Marketinganalysen zu verbessern oder Kundeninformationen zu schützen – diese Sitzung wird die Teilnehmer mit den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um in einer cookielosen Welt erfolgreich zu sein.
Der Übergang zu einer cookielosen Zukunft muss nicht beängstigend sein. Tatsächlich bietet er Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Datenstrategien zu verfeinern und ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Serverseitiges Tracking, ein zentraler Schwerpunkt dieser Masterclass, ermöglicht es Unternehmen, präzise First-Party-Daten direkt von ihren Servern zu sammeln und so die Einschränkungen und Schwachstellen traditioneller clientseitiger Tracking-Methoden zu umgehen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie serverseitiges Tracking implementieren können, um die Datenqualität zu verbessern, vollständige Kundenreisen zu erstellen und letztendlich den Marketing-ROI zu steigern. Diese Methode steht auch im Einklang mit den globalen Datenschutzgesetzen und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl compliant bleiben als auch ihre Datenpraktiken optimieren
Jonas Rashedi bringt eine Fülle an Erfahrung im Datenmanagement und in der Optimierung mit. Als Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe steht er an der Spitze eines neuen Geschäftsbereichs, der darauf abzielt, Daten für strategisches Wachstum zu nutzen. Zuvor war Jonas vier Jahre lang als Director of Data Intelligence & Technologies bei Parfümerie Douglas GmbH tätig, wo er maßgeblich dazu beitrug, den Umsatz von 300 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu steigern, indem er ein Team von sieben spezialisierten Gruppen leitete.
Neben seinen Unternehmensrollen ist Jonas eine einflussreiche Stimme in der Datencommunity. Er hostet den beliebten Podcast “MY DATA IS BETTER THAN YOURS”, in dem er führende Datenmanager interviewt und Einblicke in die neuesten Trends der Datenstrategie gibt. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Autor und hat in Zusammenarbeit mit Springer Verlag mehrere Bücher verfasst, die Unternehmen helfen, ihren Umsatz durch effektive Datenstrategien zu steigern.
Klaus Müller ist ein Visionär in der Digital- und Technologiebranche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Als Gründer und Co-CEO von JENTIS überwacht Klaus die kommerziellen Aspekte des Unternehmens und treibt Wachstum und Innovation voran. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehört die Einführung von Blackberry in Österreich bei T-Mobile im Jahr 2002 sowie die Leitung des Produktmanagements und später des Produktmarketings & CRM bei H3G Austria, dem ersten UMTS-Anbieter des Landes. Seine Zeit bei Google als Head of Industry festigte sein Fachwissen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb weiter.
Bei JENTIS setzt Klaus weiterhin auf digitale Marketing- und Datenerfassungslösungen, die sicherstellen, dass Unternehmen mit den Werkzeugen ausgestattet sind, die sie benötigen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.
Schon in jungen Jahren zeigte Thomas Tauchner ein ausgeprägtes Verständnis für den Analytikmarkt und war technologischen Trends stets einen Schritt voraus. Als Mitbegründer, Co-CEO und Chief Product Officer (CPO) von JENTIS spielte Thomas eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Online-Marketingbranche. Seine Reise begann als Head of Web Analytics bei e-Dialog, wo er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Vermarkter erlangte.
Im Jahr 2014 gründete Thomas seine eigene Web-Analytik-Agentur, Webrocket, mit der Vision, die anhaltenden Probleme im Online-Marketing zu lösen. Sein innovativer Ansatz führte zur Entwicklung einer einzigartigen hybriden Tracking-Lösung, die schließlich 2020 die Grundlage für JENTIS bildete. Heute führt Thomas weiterhin den Weg bei der Entwicklung modernster Lösungen an, die Unternehmen helfen, die Komplexitäten der Datenerfassung und Datenschutzkonformität zu meistern.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, die Bedeutung von Data Capture Platforms und die Expertise der Referenten und macht ihn dadurch informativer und ansprechender.
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch die
Komplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Data Capture Platforms (DCPs) erweisen sich als die ultimative Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden digitalen Umgebung ihre Position halten möchten. Diese Plattformen konsolidieren verschiedene Datenerfassungstools in einer umfassenden Lösung und bieten Vermarktern und Analysten die Mittel, um die Datenqualität zu maximieren, Datensouveränität zu erreichen und die Fallstricke im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
In dieser Masterclass, die von dem angesehenen Datenexperten Jonas Rashedi geleitet wird, erhalten die Teilnehmer wertvolles Wissen darüber, wie sie DCPs nutzen können, um ihre Datenstrategien zu verbessern. Egal, ob es darum geht, die Genauigkeit der Marketinganalysen zu verbessern oder Kundeninformationen zu schützen – diese Sitzung wird die Teilnehmer mit den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um in einer cookielosen Welt erfolgreich zu sein.
Der Übergang zu einer cookielosen Zukunft muss nicht beängstigend sein. Tatsächlich bietet er Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Datenstrategien zu verfeinern und ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Serverseitiges Tracking, ein zentraler Schwerpunkt dieser Masterclass, ermöglicht es Unternehmen, präzise First-Party-Daten direkt von ihren Servern zu sammeln und so die Einschränkungen und Schwachstellen traditioneller clientseitiger Tracking-Methoden zu umgehen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie serverseitiges Tracking implementieren können, um die Datenqualität zu verbessern, vollständige Kundenreisen zu erstellen und letztendlich den Marketing-ROI zu steigern. Diese Methode steht auch im Einklang mit den globalen Datenschutzgesetzen und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl compliant bleiben als auch ihre Datenpraktiken optimieren
Jonas Rashedi bringt eine Fülle an Erfahrung im Datenmanagement und in der Optimierung mit. Als Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe steht er an der Spitze eines neuen Geschäftsbereichs, der darauf abzielt, Daten für strategisches Wachstum zu nutzen. Zuvor war Jonas vier Jahre lang als Director of Data Intelligence & Technologies bei Parfümerie Douglas GmbH tätig, wo er maßgeblich dazu beitrug, den Umsatz von 300 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu steigern, indem er ein Team von sieben spezialisierten Gruppen leitete.
Neben seinen Unternehmensrollen ist Jonas eine einflussreiche Stimme in der Datencommunity. Er hostet den beliebten Podcast “MY DATA IS BETTER THAN YOURS”, in dem er führende Datenmanager interviewt und Einblicke in die neuesten Trends der Datenstrategie gibt. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Autor und hat in Zusammenarbeit mit Springer Verlag mehrere Bücher verfasst, die Unternehmen helfen, ihren Umsatz durch effektive Datenstrategien zu steigern.
Klaus Müller ist ein Visionär in der Digital- und Technologiebranche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Als Gründer und Co-CEO von JENTIS überwacht Klaus die kommerziellen Aspekte des Unternehmens und treibt Wachstum und Innovation voran. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehört die Einführung von Blackberry in Österreich bei T-Mobile im Jahr 2002 sowie die Leitung des Produktmanagements und später des Produktmarketings & CRM bei H3G Austria, dem ersten UMTS-Anbieter des Landes. Seine Zeit bei Google als Head of Industry festigte sein Fachwissen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb weiter.
Bei JENTIS setzt Klaus weiterhin auf digitale Marketing- und Datenerfassungslösungen, die sicherstellen, dass Unternehmen mit den Werkzeugen ausgestattet sind, die sie benötigen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.
Schon in jungen Jahren zeigte Thomas Tauchner ein ausgeprägtes Verständnis für den Analytikmarkt und war technologischen Trends stets einen Schritt voraus. Als Mitbegründer, Co-CEO und Chief Product Officer (CPO) von JENTIS spielte Thomas eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Online-Marketingbranche. Seine Reise begann als Head of Web Analytics bei e-Dialog, wo er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Vermarkter erlangte.
Im Jahr 2014 gründete Thomas seine eigene Web-Analytik-Agentur, Webrocket, mit der Vision, die anhaltenden Probleme im Online-Marketing zu lösen. Sein innovativer Ansatz führte zur Entwicklung einer einzigartigen hybriden Tracking-Lösung, die schließlich 2020 die Grundlage für JENTIS bildete. Heute führt Thomas weiterhin den Weg bei der Entwicklung modernster Lösungen an, die Unternehmen helfen, die Komplexitäten der Datenerfassung und Datenschutzkonformität zu meistern.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, die Bedeutung von Data Capture Platforms und die Expertise der Referenten und macht ihn dadurch informativer und ansprechender.
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch die
n einer Zeit, in der Datenschutz und genaue Datenerfassung wichtiger sind als je zuvor, werden Jonas
Komplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Rashedi und das JENTIS-Team eine entscheidende Masterclass auf der OMR 2023 präsentieren. Diese Sitzung wird Unternehmen durch dieKomplexitäten der cookielosen Zukunft führen und Einblicke geben, wie serverseitiges Tracking die Datenerfassung revolutionieren, Marketingbemühungen verbessern und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherstellen kann.
Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, nimmt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies ab und markiert den Beginn einer cookielosen Ära. Unternehmen, die sich 2023 durch den Übergang zu serverseitigem Tracking anpassen, werden sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch die Erfassung genauerer First-Party-Daten können Unternehmen detaillierte Kundenreisen vervollständigen, ihren Marketing-Return-on-Investment (ROI) optimieren und robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren.
Data Capture Platforms (DCPs) erweisen sich als die ultimative Lösung für Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden digitalen Umgebung ihre Position halten möchten. Diese Plattformen konsolidieren verschiedene Datenerfassungstools in einer umfassenden Lösung und bieten Vermarktern und Analysten die Mittel, um die Datenqualität zu maximieren, Datensouveränität zu erreichen und die Fallstricke im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
In dieser Masterclass, die von dem angesehenen Datenexperten Jonas Rashedi geleitet wird, erhalten die Teilnehmer wertvolles Wissen darüber, wie sie DCPs nutzen können, um ihre Datenstrategien zu verbessern. Egal, ob es darum geht, die Genauigkeit der Marketinganalysen zu verbessern oder Kundeninformationen zu schützen – diese Sitzung wird die Teilnehmer mit den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um in einer cookielosen Welt erfolgreich zu sein.
Der Übergang zu einer cookielosen Zukunft muss nicht beängstigend sein. Tatsächlich bietet er Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Datenstrategien zu verfeinern und ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Serverseitiges Tracking, ein zentraler Schwerpunkt dieser Masterclass, ermöglicht es Unternehmen, präzise First-Party-Daten direkt von ihren Servern zu sammeln und so die Einschränkungen und Schwachstellen traditioneller clientseitiger Tracking-Methoden zu umgehen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie serverseitiges Tracking implementieren können, um die Datenqualität zu verbessern, vollständige Kundenreisen zu erstellen und letztendlich den Marketing-ROI zu steigern. Diese Methode steht auch im Einklang mit den globalen Datenschutzgesetzen und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl compliant bleiben als auch ihre Datenpraktiken optimieren
Jonas Rashedi bringt eine Fülle an Erfahrung im Datenmanagement und in der Optimierung mit. Als Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe steht er an der Spitze eines neuen Geschäftsbereichs, der darauf abzielt, Daten für strategisches Wachstum zu nutzen. Zuvor war Jonas vier Jahre lang als Director of Data Intelligence & Technologies bei Parfümerie Douglas GmbH tätig, wo er maßgeblich dazu beitrug, den Umsatz von 300 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu steigern, indem er ein Team von sieben spezialisierten Gruppen leitete.
Neben seinen Unternehmensrollen ist Jonas eine einflussreiche Stimme in der Datencommunity. Er hostet den beliebten Podcast “MY DATA IS BETTER THAN YOURS”, in dem er führende Datenmanager interviewt und Einblicke in die neuesten Trends der Datenstrategie gibt. Darüber hinaus ist er ein erfolgreicher Autor und hat in Zusammenarbeit mit Springer Verlag mehrere Bücher verfasst, die Unternehmen helfen, ihren Umsatz durch effektive Datenstrategien zu steigern.
Klaus Müller ist ein Visionär in der Digital- und Technologiebranche mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Als Gründer und Co-CEO von JENTIS überwacht Klaus die kommerziellen Aspekte des Unternehmens und treibt Wachstum und Innovation voran. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehört die Einführung von Blackberry in Österreich bei T-Mobile im Jahr 2002 sowie die Leitung des Produktmanagements und später des Produktmarketings & CRM bei H3G Austria, dem ersten UMTS-Anbieter des Landes. Seine Zeit bei Google als Head of Industry festigte sein Fachwissen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Vertrieb weiter.
Bei JENTIS setzt Klaus weiterhin auf digitale Marketing- und Datenerfassungslösungen, die sicherstellen, dass Unternehmen mit den Werkzeugen ausgestattet sind, die sie benötigen, um in der digitalen Ära erfolgreich zu sein.
Schon in jungen Jahren zeigte Thomas Tauchner ein ausgeprägtes Verständnis für den Analytikmarkt und war technologischen Trends stets einen Schritt voraus. Als Mitbegründer, Co-CEO und Chief Product Officer (CPO) von JENTIS spielte Thomas eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Online-Marketingbranche. Seine Reise begann als Head of Web Analytics bei e-Dialog, wo er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Vermarkter erlangte.
Im Jahr 2014 gründete Thomas seine eigene Web-Analytik-Agentur, Webrocket, mit der Vision, die anhaltenden Probleme im Online-Marketing zu lösen. Sein innovativer Ansatz führte zur Entwicklung einer einzigartigen hybriden Tracking-Lösung, die schließlich 2020 die Grundlage für JENTIS bildete. Heute führt Thomas weiterhin den Weg bei der Entwicklung modernster Lösungen an, die Unternehmen helfen, die Komplexitäten der Datenerfassung und Datenschutzkonformität zu meistern.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, die Bedeutung von Data Capture Platforms und die Expertise der Referenten und macht ihn dadurch informativer und ansprechender.